Am Mittwoch, dem 29. Jänner 2025, wurde die 1JK von zwei Jus-Studentinnen besucht, die den Schüler*innen mit einem spannenden Vortrag das Thema „Recht im Alltag“ näher brachten.
Rechtliche Kenntnisse sind für viele Menschen ein abstraktes Thema. Dabei sind sie im Alltag von entscheidender Bedeutung – sei es bei einem Kauf im Supermarkt, beim Abschluss eines Arbeitsvertrages oder im Umgang mit Behörden. Die Fähigkeit, das eigene Recht zu verstehen und anzuwenden, ist eine Form der „Rechtlichen Literacy“, die jeder haben sollte, um sich in der Gesellschaft zurechtzufinden und nicht benachteiligt zu werden.
Durch interaktive Beispiele gelang es den Jus-Studentinnen, das Interesse der ganzen Klasse zu wecken. Die vielfältigen Beispiele trugen dazu bei, die verschiedenen Gesetze besser zu verstehen und deren Anwendung zu erlernen.
