Einblicke in die Welt der Sinne
Am 13. Februar 2025 hatten 17 Schüler:innen der Klassen 4BK und 4JK die Gelegenheit, an einer faszinierenden Exkursion zum Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich (BSV OÖ) teilzunehmen. Diese besondere Veranstaltung bot nicht nur einen lehrreichen Einblick in die Herausforderungen, mit denen Menschen mit Sehbehinderungen im Alltag konfrontiert sind, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit zur Sensibilisierung.
Der Tag begann mit einem außergewöhnlichen Erlebnis: dem Frühstück im Dunkeln. In völliger Finsternis konnten die Teilnehmenden ihre Sinne schärfen und erfahren, wie es ist, ohne visuelle Eindrücke zu essen. Das Aufschneiden einer Semmel, das Aufstreichen von Butter und das Einschenken von Tee/Kaffee stellten dabei besondere Herausforderungen dar. Vor allem die Orientierung am Tisch erforderte viel Geschick. Diese Erfahrung förderte das Bewusstsein für die Bedeutung der anderen Sinne und regte zu einem intensiven Austausch über Wahrnehmungen an. Zusätzlich stand Florian für Fragen aller Art zur Verfügung und berichtete von seinen persönlichen Erfahrungen.
Im Anschluss daran nahmen die Klassen an einem Sensibilisierungsworkshop teil, in dem Barbara verschiedene Aspekte des Lebens mit Sehbehinderung thematisierte. Durch praktische Übungen erhielten die Schüler:innen ein besseres Verständnis für die Herausforderungen, denen sehbehinderte Menschen gegenüberstehen. Sie hatten unter anderem die Möglichkeit, einen Blindenstock auszuprobieren und sich mit der Braille-Schrift vertraut zu machen. Auch ihr Assistenzhund Ella war anwesend.
Die Exkursion war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Sie zeigte den Teilnehmenden, wie wichtig es ist, Barrieren abzubauen und ein inklusives Miteinander zu fördern. Wir danken dem BSV OÖ sowie Florian und Barbara herzlich für diese wertvolle Erfahrung und die tiefen Einblicke in eine oft unbekannte Welt.





