Schuljahr 2024/25

Das Volleyballturnier – Ein Tag voller Teamgeist & Sportlichkeit!

Am 06. März 2025 fand an der HAK Linz-Auhof ein spannendes Volleyballturnier statt, das sowohl Schüler:innen als auch Lehrer:innen in seinen Bann zog. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot allen Beteiligten die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und gleichzeitig den Teamgeist zu stärken.  Die Atmosphäre in der Sporthalle war elektrisierend …

Das Volleyballturnier – Ein Tag voller Teamgeist & Sportlichkeit! Weiterlesen »

Klassenbesuch der 2JK im Landesgericht Linz

Am 4. März 2025 besuchte die Klasse 2JK das Landesgericht Linz, um einen spannenden Einblick in echte Gerichtsverhandlungen zu erhalten. Ursprünglich waren zwei Verhandlungen geplant, doch leider musste die erste ausfallen, da der Angeklagte nicht erschien.  Trotzdem war der Besuch äußerst interessant, denn die zweite Verhandlung fand wie vorgesehen statt und bot den Schüler:innen wertvolle …

Klassenbesuch der 2JK im Landesgericht Linz Weiterlesen »

Christina Frühwirth 4BK working @Able Solicitors & Notary Public.

This is a solicitor in Dublin. I work here with my boss Joane and two other employees.My tasks include sorting various documents into files, entering notes digitally and checking the files. I always find some interesting documents from old buildings, as Able Solicitors mostly deals with real estate. A normal workday starts at 7 o’clock in …

Christina Frühwirth 4BK working @Able Solicitors & Notary Public. Weiterlesen »

Open Lab der JKU – Cola, chemisch verkostet

Am 3. März 2025 machte die Klasse 2BK einen aufregenden Ausflug ins Open Lab der JKU, wo die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, in die faszinierende Welt der Chemie einzutauchen. Ausgestattet mitLabormänteln und Schutzbrillen begaben sich die jungen Wissenschaftler:innen auf eine lehrreiche Entdeckungsreise. Im Rahmen des Workshops lernten die Schüler:innen nicht nur grundlegendeTrennmethoden kennen, sondern setzten diese auch praktisch um. Ein Highlight war das Entfärben von Cola mit Aktivkohle, bei dem die Schüler:innen hautnah erleben konnten, wie chemische Prozesse funktionieren. Darüber hinaus hatten die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, empfindliche Messgeräte wie pH-Meter und Refraktometer zur Zuckerbestimmung eigenständig zu bedienen. Diese praktischen Erfahrungen im Umgang mit Laborgeräten sind von unschätzbarem Wert und fördern das Verständnis für chemische Analysen und deren Anwendungen im Alltag. Der Nachmittag bot nicht nur spannende Einblicke in die Inhaltsstoffe von Cola-Getränken, sondern auch die Möglichkeit, Teamarbeit und experimentelles Arbeiten zu erleben. Die Begeisterung der Schüler:innen war deutlich spürbar und viele von ihnen zeigten großes Interesse an den wissenschaftlichen Aspekten, die hinter den alltäglichen Produkten stehen. Wir danken dem Open Lab-Team für die hervorragende Organisation und die inspirierenden Einblicke, die unseren Schüler:innen geboten wurden. Solche praktischen Erfahrungen sind entscheidend für die Entwicklung von Interesse und Verständnis für naturwissenschaftliche Fächer. Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte und Ausflüge, die das Lernen an unserer Schule bereichern!

Marc Menzel 4BK working @Rathmines Dental Clinic in Dublin

Dia duit! I am currently working in the reception area of a dental clinic in Dublin and I am having a great time. My job mainly involves welcoming patients, checking them in for their appointments and organising documents. I also help by sorting papers and directing patients to the right waiting area. The best part …

Marc Menzel 4BK working @Rathmines Dental Clinic in Dublin Weiterlesen »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner