Cybermobbing – ein wichtiger Schritt zu mehr Sicherheit im Netz!

Am 11. März 2025 fand in der 2JK ein spannender und aufschlussreicher Workshop zum Thema Cybermobbing statt. Die Schüler:innen hatten die Gelegenheit, sich intensiv mit einem der drängendsten Themen unserer digitalen Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Der Workshop bot nicht nur wertvolle Informationen über die rechtlichen Aspekte von Cybermobbing, sondern auch zahlreiche praktische Tipps, wie sich die Schüler:innen im Alltag davor schützen können. Die Referent:innen gestalteten die Veranstaltung interaktiv und ansprechend, sodass die Teilnehmer:innen aktiv mitarbeiten und ihre eigenen Erfahrungen einbringen konnten. Die Diskussionen waren lebhaft und regten zum Nachdenken an, was das Bewusstsein für die Problematik schärfte. Durch die anschauliche Gestaltung des Workshops kehrten die Schüler:innen mit einem reichen Wissensschatz und neuen Perspektiven zum Thema in den Unterricht zurück. Sie sind nun besser gerüstet, um sich selbst und andere im digitalen Raum zu schützen und verantwortungsbewusst mit sozialen Medien umzugehen.

Wir danken den Organisatoren für diesen wichtigen Beitrag zur Aufklärung und Sensibilisierung unserer Schüler:innen. Solche Workshops sind entscheidend, um ein sicheres und respektvolles Miteinander im Netz zu fördern. Wir freuen uns auf weitere spannende Veranstaltungen, die das Bewusstsein für wichtige Themen stärken!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner