Am 28. März 2025 besuchte die 3BK die Blutzentrale Linz, um mehr über die wichtige Arbeit der Blutspende und die damit verbundenen Prozesse zu erfahren.
Dieser Ausflug bot den Schüler:innen die Möglichkeit, sich intensiv mit einem Thema auseinanderzusetzen, das nicht nur für die Gesellschaft von großer Bedeutung ist, sondern auch viele interessante wissenschaftliche Aspekte umfasst. Der Besuch begann mit einer informativen Einführung, in der die Mitarbeiter:innen der Blutzentrale die Bedeutung der Blutspende erläuterten und die verschiedenen Arten von Blutprodukten vorstellten. Die Schüler:innen erfuhren, wie Blutspenden Leben retten können und welche Rolle sie in der medizinischen Versorgung spielen. Anschließend hatten die Schüler:innen die Gelegenheit, die Räumlichkeiten der Blutzentrale zu besichtigen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Dabei wurden sie mit den modernen Technologien und Verfahren vertraut gemacht, die bei der Blutentnahme und -verarbeitung zum Einsatz kommen.
Das Highlight des Tages war die interaktive Fragerunde, in der die Schüler:innen ihre Fragen stellen konnten. Die Expert:innen beantworteten diese ausführlich und gaben wertvolle Tipps, wie man sich selbst als potenzieller Blutspender engagieren kann.
Die Begeisterung und das Interesse der Schüler:innen waren deutlich spürbar, und viele von ihnen zeigten großes Interesse daran, selbst Blut zu spenden, sobald sie alt genug sind. Der Besuch in der Blutzentrale war nicht nur lehrreich, sondern auch eine wichtige Erfahrung, die das Bewusstsein für die Bedeutung von Blutspenden schärfte.
Wir danken dem Team der Blutzentrale Linz für die herzliche Aufnahme und die spannenden Einblicke in ihre Arbeit. Solche Exkursionen sind entscheidend, um das Verständnis für gesellschaftliche Themen zu fördern und das Verantwortungsbewusstsein unserer Schüler:innen zu stärken!


